Projekte

„Der Raum lebt!“

 

Weinettikett Yburg

Die Aufgabenstellung bestand in der graphischen Darstellung der Ausstrahlung eines Ortes, sozusagen also die Schaffung eines graphischen Erlebnisraumes.

Der Weinerzeuger Herr B. plant neue Etiketten für die Weinflaschen seines Weinbergs in Steinbach bei Baden-Baden. Seine Weinberge liegen verteilt an den Hängen rund um den Ort. Als Identifikationsmerkmal soll die Yburg als Landschaftszentrum auf der Darstellung erkennbar sein. Die Entwürfe zeigen die örtliche Gesamtsicht der Landschaft mit Markierung der Weinberge bzw. die abstrakte Darstellung der Weinreben mit der Yburg im Hintergrund.

 

 

 

 

Kirche Knielingen

Eigenes Projekt als Fallstudie zur Ortswahrnehmung eines Heiligen Raums.

Die evangelische Kirche Knielingen ist die älteste Kirche auf Karlsruher Gemarkung. Sie wurde 1480 eingeweiht. Hier sind die Bau-Methoden der „Alten Baumeister“ noch gut erfahrbar: so haben diese noch mit den Ortskräften gearbeitet und wussten damit verschiedene Atmosphären im Außen- und Innenraum der Kirche zu erzeugen.

Durch die Inneneinrichtung ist eine Kirche immer sehr eng mit der Geschichte des Ortes verbunden, in der sie steht. Zum Beispiel dominiert unter anderem die Relief-Grabplatte des Knielinger Schultheiß Bernhard Metz den Altarraum der Kirche.

Das Gebäude ist eine Landmarke bei der Einfahrt nach Karlsruhe aus Richtung Rhein/ Wörth. Ins historische Stadtbild ist sie harmonisch eingepasst und bildete dort sozusagen einen erhabenen Schlussakkord.

Eine ausgearbeitete Führung zu Geschichte der Kirche und ihrer energetischen Erfahrungsräume kann angefragt werden.